Florian Kling
Florian Kling
Als Calwer Oberbürgermeister möchte ich in Verantwortung für meine Heimat treten und die Menschen mit viel Leidenschaft und Engagement zusammenbringen. Schon in meiner Schulzeit und während mehrerer Auslandsaufenthalte ist mir bewusst geworden, wie wertvoll unser demokratisches Zusammenleben in Deutschland ist. Seither fühle ich mich unserem Land und unserer Demokratie verpflichtet. Ich bin deshalb seit Jahren ehrenamtlich in Vereinen sowie in der Kommunalpolitik aktiv und habe mich für eine Laufbahn als Offizier der Bundeswehr entschieden. Weil die demokratische Gesellschaft auf guter Kommunikation zwischen Menschen aufbaut, setze ich mich heute dafür ein, öffentliche Verwaltungen und Behörden mit Hilfe moderner IT zu stärken und zukunftsfähig zu machen.
07051 - 167 101
Mein Leben in Stichpunkten
- 32 Jahre, evangelisch, derzeit wohnhaft in Mannheim
- Verheiratet mit Klara Scheuren (Kunsthistorikerin)
- Abitur am Maria von Linden-Gymnasium, Calw-Stammheim (2006)
- Studium der Staats- und Sozialwissenschaften in München
(Master of Arts in Internationalem Recht und Politik) - 12 Jahre Offizier bei der Bundeswehr (jetzt Hauptmann der Reserve)
- Berater für die Digitalisierung von Behörden und öffentlichen Verwaltungen
PRIVAT
Aufgewachsen zwischen Nordschwarzwald und Gäu
Ich bin 1986 geboren und als Sohn eines Calwer Häuslebauers in Althengstett aufgewachsen. Ursprünglich stammt meine Familie aus Altburg und Agenbach. Meine Schulzeit, die ich 2006 mit dem Abitur abschließen konnte, habe ich am Maria von Linden-Gymnasium in Calw-Stammheim verbracht.

Ein gutes Team

Während meines Studiums in München habe ich 2009 meine Frau, Klara Scheuren, kennengelernt. Inzwischen sind wir seit über sechs Jahren glücklich verheiratet. Sie ist in München aufgewachsen und ist studierte Kunsthistorikerin.
Zu zweit haben wir schon viele Erfahrungen geteilt: Nicht nur während der Studien- und Bundeswehrzeit, sondern auch während mehrerer Auslandsaufenthalte in den USA, den Niederlanden oder Frankreich. Wir sind ein gutes Team und unterstützen uns gegenseitig bei der Umsetzung unserer Visionen. Jetzt freuen wir uns darauf, Wurzeln zu schlagen.


Obwohl meine Frau und ich in den letzten Jahren an den unterschiedlichsten Orten gelebt und gearbeitet haben, sind unsere engsten Freunde immer noch jene aus der Heimat rund um München und Calw. Bei regelmäßigen Treffen wandern wir am liebsten in geselliger Runde durch den Schwarzwald, picknicken in der Natur oder kehren in gemütliche Wirtschaften ein.
Beruf
Studium in München

Nach meinem Abitur in Calw habe ich mich für eine zwölfjährige Laufbahn als Offizier der Bundeswehr entschieden, die mit einem Studium der Staats- und Sozialwissenschaften an der Bundeswehr-Universität in München begann. Um meinem Interesse für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Rechnung zu tragen, habe ich den Schwerpunkt „Internationales Recht und Politik“ gewählt. Dazu gehörten auch Fächer wie Öffentliches Recht und Volkswirtschaftslehre – wichtige Themen für einen Oberbürgermeister.
Öffentlichkeitsarbeit und politische Bildung
Als Hauptmann habe ich in den letzten drei Jahren meiner Bundeswehrzeit von Mannheim aus das Verteidigungsministerium vertreten und die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb meines regionalen Zuständigkeitsbereichs eigenverantwortlich geführt. Für diese Aufgabe mit besonderer Außenwirkung qualifizierte ich mich in einem bundesweiten Auswahlverfahren und führte in dieser Zeit über 50 Seminare und Workshops, 150 Vorträge, Podiumsdiskussionen und Messeauftritte durch.

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Nach meinem Studium in München habe ich eine Ausbildung zum Informationstechnikoffizier absolviert. Im Anschluss war ich drei Jahre im niederländischen NATO-Hauptquartier als leitender IT-Manager, Zugführer und Kompaniechef von 150 Mitarbeitern im Einsatz. Während dieser Zeit habe ich wertvolle Führungskompetenzen erworben: Beispielsweise das Erstellen von Problemanalysen, die klare Formulierung von Zielen und die Entwicklung von kreativen Lösungswegen und Strategien – immer gemeinsam mit meinen Mitarbeitern.
Seit einem Jahr kann ich meine IT-Kenntnisse nun auch in der Privatwirtschaft anwenden. Als Berater bei CGI – einem der weltweit größten IT- und Business-Consulting-Unternehmen – bin ich für die Digitalisierung von Behörden und öffentlichen Verwaltungen tätig. Derzeit berate ich eine deutsche Landeshauptstadt. Meine Schwerpunkte sind eGovernment und die Einführung der E-Akte.

Engagement
Der Heimat verbunden

Schon als Jugendlicher habe ich mich gern für mein soziales Umfeld engagiert. Während ich mich früher mit dem Amt des Schülersprechers in die Abläufe am Maria von Linden-Gymnasiums eingebracht habe, bin ich der Schule auch heute noch als Mitglied im Förderverein verbunden geblieben. Auch der Schützenverein ist für mich seit meiner Kindheit eine wichtige Verbindung zu Tradition und Heimat.
Politisches Ehrenamt
Mit 17 Jahren habe ich entschieden, mich für die Sozialdemokratie und damit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einzusetzen – zuletzt als Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Mannheim. Als Christ und Staatsbürger in Uniform ist mir aber auch der Einsatz für den Frieden ein wichtiges Anliegen. Deshalb bin ich seit einigen Jahren Vorsitzender des „Darmstädter Signals“, einer Vereinigung kritischer Soldaten, die sicherheitspolitische Entscheidungen der Bundesregierung regelmäßig und öffentlich diskutiert.

Einsatz für unser kulturelles Erbe

Das kulturelle Erbe in Deutschland prägt unsere Identität und wertet unser alltägliches Umfeld auf. Seit ich in Mannheim wohne, bemühe ich mich deshalb als geschäftsführendes Mitglied im Förderverein des Herschelbades um den Erhalt des historischen Jugendstilbades. Einst als Volksbad gestiftet, soll es auch zukünftig der Mannheimer Bevölkerung zur Verfügung stehen.
© 2018 Black Forest Vision